Am Kreistag vom 06.11.2023 wurde mit einem gemeinsamen Antrag der Grünen Kreistagsfraktion sowie der FDP betreffend einer „Fachberatung für queere Menschen“ ein entscheidender Schritt in eine tolerantere Zukunft Waldeck-Frankenbergs gemacht. Durch den mehrheitlichen Verweis in den Ausschuss für Gesundheit, Familie, Jugend und Soziales kann dieser nun einen endgültigen Beschluss fassen. In ihrer Rede zum Einbringen … weiterlesen
Frage des Abg. Dr. Koswig zur Pestizidbelastung von Oberflächengewässern In einer aktuellen deutschlandweiten Studie beklagt das Umweltbundesamt hohe Pestizidrückstände aus der intensiven Landwirtschaft in 81 Prozent der untersuchten Kleingewässer, was zu schweren ökologischen Schäden führt. Frage: Welche Daten zu Pestizidrückständen in Oberflächengewässern sind der Verwaltung aus den letzten drei Jahren aus unserem Landkreis bekannt? Zusatzfrage: … weiterlesen
„Aus dem gedachten Anstoß zu einem großen Sprung ist im vorliegenden Beschlussvorschlag ein sehr, sehr kurzer Hüpfer geworden.“, fasst Dr. Ulrich von Nathusius in seiner Rede vom 11.09.2023 das zusammen, was der Kreisausschuss aus dem gemeinsamen Antrag der Grünen Kreistagsfraktion, der FDP und der FW betreffend „klima- und bewegungsfreundliche Schulhöfe im Landkreis Waldeck-Frankenberg“ gemacht hat. … weiterlesen
In seiner Rede vom 11.09.2023 begründet Dr. Ulrich von Nathusius die Entscheidung der grünen Kreistagsfraktion, dem Konzept der Verbesserung und Neuordnung des Grundschulangebots im Bereich der Stadt Frankenberg zuzustimmen. Die getroffenen Entscheidungen seien richtig und die Konzeption pädagogisch sinnvoll. „Aber“, merkt der Fraktionssprecher für Schulpolitik kritisch an, “wir hätten ihr noch lieber zugestimmt, wenn ein … weiterlesen
Im März dieses Jahres wurde von den Fraktionen von Bündnis 90/die Grünen, FDP und der FWG ein Antrag zur „Gemeinsamen klimaschützenden Wärmeplanung“ im Kreistag eingebracht. Auf diesen Antrag gründend wird nun die interkommunale Energie- und Wärmeplanung im Landkreis Waldeck-Frankenberg erstellt. Es ist ein großer Erfolg, dass wir dieses wichtige Projekt nun mit den Kommunen gemeinsam … weiterlesen
Dr. Ulrich von Nathusius legt in seiner Rede vom 10.07.2023 die große Wichtigkeit des Antrags betreffend Klima- und bewegungsfreundliche Schulhöfe im Landkreis Waldeck-Frankenberg dar. Neben den beiden Hauptanliegen Bewegungsförderung und Hitzeschutz seien auch die Punkte Klimaschutz, Rückhaltung von Niederschlägen und grüne Schulhöfe als Impulsgeber für Umweltbildung wichtige Aspekte. „Durch unseren Antrag möchten wir das Denken … weiterlesen
In ihrer Rede vom 10.07.2023 zum Antrag zur Erweiterung des Pflegestützpunkts erläutert Sandra Deutschendorf den Wert eines zweiten Pflegestützpunkts und die daraus resultierende Zustimmung der grünen Kreistagsfraktion. „Der demografische Wandel schreitet rasant voran und das Thema Pflege besitzt vor diesem Hintergrund eine immer größere Bedeutung.“, hebt die Fraktionsvorsitzende einen entscheidenden Grund für die Relevanz des … weiterlesen
In seiner Rede vom 10.07.2023 betreffend der Vorlage der Planung für den Neubau der Grundschule Goddelsheim macht Dr. Ulrich von Nathusius deutlich, dass die grüne Kreistagsfraktion den Bericht des Kreisausschusses zustimmend zu Kenntnis nehme. Die Notwendigkeit des Neubaus sowie die bisherig Planung und die aufgezeigten Kosten-Nutzen-Effekte würden überzeugen. Ob die für den Schulhof vorgesehene Fläche … weiterlesen
Frage des Abg. Koswig zu Feinstaubbelastung Holzverbrennende Einzelfeuerungsanlagen wie Kamine und Öfen sind inzwischen für einen großen Teil der Feinstaubemissionen verantwortlich. Auch Ruß und krebserregende polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) werden emittert. Frage: Welche Daten zur Langzeitbelastung mit Feinstäuben der Klasse PM 2,5 sind der Verwaltung aus unserem Landkreis bekannt? Zusatzfrage 1: Wie beurteilen insbesondere die … weiterlesen
Frage des Abg. Dr. Koswig zu Schweinemastanlagen in Dehhausen Die Landkreisspitze lässt sich in der Presse mit der Aussage zitieren, dass es durch den Bau von zwei großen Schweinemastanlagen und eines 5000 Kubikmeter fassenden neuen Güllebehälters bei Dehausen „Verbesserungen für den Naturraum “ gäbe. Frage: Welche Art von Verbesserungen für den Naturraum sagt die Verwaltung … weiterlesen