B90/Die Grünen im Landkreis Waldeck-Frankenberg
  • Menü
    • Startseite
    • Startseite
    • Kreisverband
    • Fraktion
    • Kontakt
    • Satzung
    • Datenschutzerklärung

B90/Die Grünen im Landkreis Waldeck-Frankenberg

Herzlich Willkommen auf den Seiten des Kreisverbandes und der Kreistagsfraktion von den GRÜNEN Waldeck-Frankenberg. Hier bekommen Sie alle aktuellen Informationen über Termine, Veranstaltungen, unsere Arbeit im Parlament sowie unsere Pressemitteilungen.

Beiträge

28.06.2022

Große Anfrage: Jugendamt und Schule

Für das Jugendamt können die Einrichtungen unterstützend sein, in denen Kinder wochentags einen Großteil ihrer Lebenszeit verbringen, nämlich Kindertagesstätten und Schulen Unterstützungsressource. Die Zusammenarbeit von Schule und Jugendamt ist also zentral. „Unsere Anfrage sollte uns, den Kreistag, über die Arbeitsstrukturen informieren, möglicherweise auch zur Optimierung von Arbeitsabläufen beitragen.“   Die Große Anfrage finden Sie hier … weiterlesen

Schlagwörter: Jugendamt, Personal, Schule, Sozial, Zusammenarbeit
Keine Kommentare
27.06.2022

Antrag zur Reaktivierung der Eisenbahnlinien Frankenberg - Oberes Edertal/ Bad Wildungen - Edersee

GRÜNE, FWG und FDP beantragen Reaktivierung der Eisenbahnlinien Frankenberg – Oberes Edertal und Bad Wildungen – Edersee   Die Kreistagsfraktionen von Grünen, FWG und FDP fordern die Reaktivierung der Eisenbahnlinien Frankenberg – Oberes Edertal sowie Bad Wildungen – Edersee für den Personennahverkehr. „Die Erfahrungen der bisher gelungenen Reaktivierungen der Eisenbahnlinien Korbach – Volkmarsen sowie Korbach … weiterlesen

Keine Kommentare
24.06.2022

Fragestunde: Naturschutzleitlinie für den Dominialwald

Seit geraumer Zeit ist eine neue Naturschutzleitlinie für den Domanialwald in Arbeit und die Vorstellung überfällig. Frage: Wann erfolgt die Vorstellung der neuen Naturschutzleitlinie für den Domanialwald? Die Antwort finden Sie hier weiterlesen

Schlagwörter: Domanialwald, Domanium, Karin Krüger, Naturschutzleitlinie
Keine Kommentare
24.06.2022

Fragestunde: Fahrradabstellanlagen an Schulen

Im Rahmen der Radverkehrsförderung kommt sicheren Abstellanlagen eine besondere Bedeutung zu, unter anderem da die Räder vielfach hochpreisiger sind. Allerdings verfügen manche Schulen zwar über ein umfangreiches kostenloses Parkplatzangebot, haben aber keine Radabstellanlage. Die Anschaffung über die Elternschaft ist sicher keine Lösung. Mit der Auswahl von Abstellanlagen die Schulleitungen zu betrauen, überfordert sicher manche. Frage: … weiterlesen

Schlagwörter: Fahrrad, Leonie Wilke, Parkplatzangebot, Radabstellanlage, Radverkehrsförderung, Schülerinnen und Schüler, überdachte Radabstellanlagen, Überdachung
Keine Kommentare
24.06.2022

Fragestunde: Solaranlagen auf kreiseigenen Gebäuden

Frage: Wie viele Gebäude inkl. Schulgebäuden befinden sich im Besitz des Landkreises und auf wie vielen davon sind aktuell Photovoltaik- bzw. Solarthermieanlagen installiert (bitte Angabe in Prozent im Verhältnis zu allen Gebäuden)? Zusatzfrage: Wie viele Anlagen werden in diesem Jahr noch errichtet? Die Antwort findenf Sie hier weiterlesen

Schlagwörter: Anteil, Besitz, Dächer, Installation, Kreiseigene Anlagen, kreiseigene Gebäude, Leonie Wilke, neue Anlagen, Photovoltaik, Solar, Solarthermie
Keine Kommentare
24.06.2022

Fragestunde: Bearbeitungsdauer der Anträge auf Teilhabeassistenz

Ein wohl vor über acht Monaten gestellter Antrag auf eine Teilhabeassistenz aufgrund einer Behinderung bei einem Schüler hat der zuständige Fachdienst bis heute nicht entschieden. Frage: Welche Möglichkeiten sieht der Kreisausschuss, derartige Entscheidungen zugunsten der Betroffenen zu beschleunigen? Die Antwort finden Sie hier weiterlesen

Schlagwörter: Bearbeitungsdauer, Behinderung, Beschleunigung, Entscheidung, Fachdienst, Magdalena Fournillier, Schüler, Teilhabeassistenz
Keine Kommentare
24.06.2022

Fragestunde: Erdgaseinsparung in Schulen und kreiseigenen Gebäuden

Unsere Erdgasversorgung ist durch den Krieg in der Ukraine unsicher. Es gilt nun, den Verbrauch durch sparsames Verhalten zu vermindern, damit mit dem vorhandenen Gas die Erdgasspeicher den Sommer über bestmöglich aufgefüllt werden können. Frage: Sind die, mit Erdgas betriebenen Heizungsanlagen kreiseigener Nicht-Wohngebäude und Schulen nach Ende der üblichen Heizperiode ab dem 1. Mai abgestellt … weiterlesen

Schlagwörter: Ausschaltung, Einsparungen, Erdgas, Heizperiode, Heizungsanlagen, kreiseigene Gebäude, Peter Koswig, Schulen
Keine Kommentare
24.06.2022

Fragestunde: Verstöße gegen die Imfpflicht im Gesundheitswesen und im Altenheim

Seit dem 16. März besteht bundesweit eine Corona-Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen und in Altenheimen, damit dort behandelte oder betreute, besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen möglichst gut geschützt sind. Deutschlandweit wurden über 47.000 Verstöße gemeldet. Frage: Wie viele Verstöße sind dem Gesundheitsamt von den Betrieben und Arbeitgebern gemeldet worden und welche Konsequenzen hat das Amt getroffen? Zusatzfrage: … weiterlesen

Schlagwörter: Altenh, Peter Koswig
Keine Kommentare
24.06.2022

Fragestunde: Planungsstand der Herstellung einer Rad- und Fusswegeverbindung zwischen Ederradweg und Burg Hessenstein/Lengelbachtal

Bislang sind Burg Hessenstein und Lengelbachtal für Radfahrer und Fußgänger nicht direkt vom Ederradweg her zu erreichen, sondern sehr gefährlich über die Bundesstraße. Frage: Wie ist der Planungsstand hinsichtlich der Herstellung einer Rad- und Fusswegeverbindung zwischen Ederradweg und Burg Hessenstein/Lengelbachtal? Die Antwort finden Sie hier weiterlesen

Schlagwörter: Ulrich von Nathusius
Keine Kommentare
24.06.2022

Fragestunde: Wohnungen von Geflüchteten

In mehreren persönlichen Inaugenscheinnahmen und in Gesprächen mit Bewohnern und Anwohnern in Bad Wildungen, Bad Arolsen und Vasbeck habe ich – bereits vor Ausbruch des Ukraine-Krieges und der Fluchtbewegung aus der Ukraine – den Eindruck gewonnen, dass der Landkreis (Ausländeramt, Sozialamt, Jobcenter) qualitativ minderwertigen Wohnraum zu relativ hohen Mietpreisen anmieten muss, um Geflüchtete und Sozialhilfeempfänger, … weiterlesen

Schlagwörter: Flüchtlinge, Geflüchtete, Kontrolle, Kreis, Reparaturarbeiten, Sozialhilfeempfänger, Ulrich von Nathusius, Unterbringung, Wohnobjekte, Wohnung, Zustand
Keine Kommentare
Nächste Seite
  • Kreisvorstand
  • Ortsverbände
  • Kreistagsfraktion
    • Fraktionsmitglieder
    • Presse
    • Initiativen
    • Fraktionsgeschäftsführung
  • Satzung

Jetzt Mitglied werden!

https://www.gruene.de/mitglied-werden
FacebookTwitter

Geschäftsstelle:

Bündnis 90/Die GRÜNEN Waldeck-Frankenberg
Wildunger Landstraße 1
34497 Korbach

Telefon: 05631/ 65708
Fax: 05631/ 63238
E-Mail: gruenepost[at]freenet.de

Ansprechperson: Monne Lentz
Bürozeiten: nach Absprache

Spendenkonto:
IBAN DE52 5235 0005 0000 0214 51

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.

Presse

  • Dr. Peter Koswig ist GRÜNER Direktkandidat für die Bundestagswahl
  • Klimakrise duldet keinen Aufschub
  • Maßnahmenpaket für Wasserschutz
  • Grüne Abgeordnete fordern Konzept für Schlachtstätte Mengeringhausen
  • Radverkehr: Kein Plan – kein Geld

Ortsverband

  • Grüne Bad Arolsen 0
  • GRÜNE Bad Wildungen 0
  • GRÜNE Edertal 0
  • GRÜNE Frankenberg 0
  • GRÜNE Korbach 0
  • GRÜNE Lichtenfels 0
  • GRÜNE Waldeck 0
  • weitere Ortsverbände 0

Artenvielfalt Biodiversität Daniel May Domanialwald Domanium Energiewende Erneuerbare Energien GRÜNE Jürgen Frömmrich Karin Krüger Kreistag Kreistagsfraktion Kurhessenbahn Landwirtschaft Leonie Wilke NABU Naturschutz Ulrich von Nathusius Verkehr Waldeck-Frankenberg

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

B90/Die Grünen im Landkreis Waldeck-Frankenberg

  • Menü
    • Startseite
    • Startseite
    • Kreisverband
    • Fraktion
    • Kontakt
    • Satzung
    • Datenschutzerklärung